Sunday, August 30, 2009

Prize Draw: The Joy of Sox





About a year ago, I received an e-mail from Lark Books about a project for a new sock book: "The Joy of Sox". Lark Books inquired whether I wanted to submit a pattern. It so happened that I had just had the idea for a pair of socks, so I knitted away on them and send in the photos. My socks were chosen and I mailed a little package with the socks to Lark (which I got back about 2 months ago!).

In the months to come, I would hear from various very nice people from Lark Books. I had never expected to be so involved in the production process, but it was great fun and very interesting. I have learned a lot. Finally, here is the finished book and it breathes the fun all the people involved had.

Lark's announcement:

"Sox rocks! Here comes the hottest collection of knitted socks yet, filled with 30-plus designs, a variety of techniques, tips, and playful trivia from those in the know. And it’s all in one flirtatiously fresh package.
Aimed at the knitter who is super-passionate about socks, The Joy of Sox delivers on its name. With their tantalizing cables, intricate lacework, and intriguing color work, the patterns represent the very best in sock design. There are revamped classics, bold new styles, and even a few themed socks—like the diamond lace thigh-highs and toeless pedicure socks.
In addition to the results of our online knitting poll, you’ll also get fun stuff, including info from knitting personality Laurie Perry and phenoms Laura Bryant and Shannon Okey. "

The book is spiral bound - which I love. The colors and photography are very clear and fresh, so it is a great pleasure to just look at them.


Here is a link to the photographer's blog where you can see more pics.

And here is the good news:


I HAVE ONE COPY TO GIVE AWAY!

So, everyone who is interested in sock knitting and looking for 30+ new gorgeous sock patterns, please enter the draw.

Leave a comment to this post or send an e-mail by High Noon, September 6th, Berlin time, Germany.


Vor einem Jahr erhielt ich eine E-mail von Lark Books in dem der Plan eines neuen Sockenstrickbuchs mit dem Titel "The Joy of Sox" vorgestellt wurde. Lark Books fragte an, ob ich ein Sockenmuster einreichen wolle. Da ich gerade eine Idee für ein Paar Socken hatte, strickte ich diese und sandte die Fotos ein. Meine Socken wurden ausgewählt und ich schickte ein kleines Päckchen mit den Socken und dem Design zu Lark Books (die Socken bekam ich vor zwei Monaten wieder zurück!)

In den Folgemonaten wurde ich von einer Reihe von Mitarbeitern von Lark Books kontaktiert. Ich hätte nicht erwartet, dass ich so in den Entstehungsprozess des Buches eingebunden würde, aber es war sehr interessant und machte viel Spass. Ich habe viel dabei gelernt. Nun, hier ist das fertige Buch und es verströmt den Enthusiasmus aller Beteiligten.

Die Ankündigung von Lark Books:

"Socks rocks! Hier kommt die bisher heißeste Auswahl gestrickter Socken, voll mit mehr als 30 Designs, einer Vielzahl an Techniken, Tipps und amüsanten Infos von denen die es wissen müssen. Und sie erscheint in einer augenzwinkernd erfrischenden Verpackung.
Das Buch ist für Strickerinnen, die leidenschaftlich gern Socken stricken. Der Titel "The Joy of Sox" ist dabei Programm. Mit verführerischen Zopfmustern, komplizierten Spitzen, und faszinierendem Farbenspiel verkörpern sie bestes Sockendesign. Es gibt aufpolierte Klassiker, mutige neue Stile und sogar ein paar Socken passend zum Titel - wie der übers Knie reichenden Diamantspitzensocke oder zehenlosen Pediküresocken.
Zusätzlich zu den Ergebnissen unserer Strickumfrage gibt es weitere Bonbons, z.B. Infos von Strickexperten wie Laurie Perry, Laura Bryant und Shannon Okey.

Das Buch ist spiralgebunden - was mir sehr zusagt. Die Farben und Photographien sind klar und frisch, so dass es einfach ein Genuss ist sie anzuschauen.

Hier ist ein Link zum Blog des Photographen auf dem es noch mehr Bilder zu sehen gibt.

Nun kommt eine weitere gute Nachricht:

Ich habe ein Freiexemplar erhalten, dass ich verschenken darf.
Wenn ihr also Interesse an einem Buch voller englischer Sockenanleitungen habt, dann macht doch mit bei der Verlosung.

Hinterlasst einfach einen Kommentar zu diesem Blogeintrag oder sendet eine E-mail bis spätestens zum 6. September, 12 Uhr mittags (Berlinzeit, Deutschland)

Friday, August 28, 2009

Friday Eye Candy & announcement


It will be my birthday on Sunday and I have a surprise for all my readers...Therefore, I will exceptionally post on Sunday.

Am Sonntag habe ich Geburtstag und eine Überraschung für alle Leser, deshalb gibt es ausnahmsweise am Sonntag einen Blogeintrag!

Thursday, August 27, 2009

Gudrid

If you are interested in the story behind the cardigan, here are two excellent books on Gudrid:
Für die, die sich für die Geschichte hinter Gudrid interessieren, sind hier noch zwei Lesetips (gibt es soweit ich weiß nur in Englisch):

non-fiction: Nancy Marie Brown, The Far Traveler

fiction: Margaret Elphinstone, The Sea RoadEdinburgh, New York, Melbourne: Canongate, 2001.

Thanks to Ulrike who drew my attention to this astonishing Woman.

Vielen Dank an Ulrike, die mich auf diese erstaunliche Frau aufmerksam gemacht hat.

Friday, August 21, 2009

Rose Bud - Design process

Knotions is live!




It all started with a ball of sockyarn. The yarn was variegated, therefore unsuitable for a complex pattern, moreover I wanted to knit the socks in the car. On the other hand, I did not want to just knit plain stockinette or k3p2 socks.

Alles begann mit einem Knäuel Sockenwolle. Die Wolle war bunt, also nicht geeignet für ein aufwändiges Muster. Außerdem wollte ich die Socken im Auto stricken. Aber nur glatt rechts oder im Rippenmuster war mir auch zu langweilig.

Thus, this little stitch pattern, which I discovered as a side-pattern to more complex patterns in the Japanase Stitch Collection, but which they seem not to regard as worthy to stand alone, came in very handy. When I looked at it, it reminded me of a lane of little rose buds. The name for the socks was born.

Da entdeckte ich dieses kleine Muster in der berühmten japanischen Mustersammlung. Dort kommt es nur in Kombination mit anderen Mustern vor. Es führt dort sozusagen ein Schattendasein. Als ich es mir genauer anschaute, fand ich es sieht aus wie eine lange Reihe von Rosenknopsen, der Name für die Socken war gefunden.

I enjoyed knitting it so much, that I wanted to use it again. That was the moment, I had the idea for the mitts. And does it not form a lovely circle around the leave pattern? When I had finished the mitts, I still had half of my skein left. Mh, now what to do with half a skein? Just knit another pair of mitts?


Als ich mit den Socken fertig war, gefiel mir das Muster immer noch so gut, dass ich es weiter verwenden wollte. Da kam mir die Idee zu den Stulpen. Umrahmen die Rosenknospen nicht wunderbar das kleine Blatt? Übrig blieb ein halbes Knäuel. Mh, was sollte ich damit jetzt machen? Noch ein paar Stulpen? Letztes Jahr schenkte mir meine Freundin Ingrid zum Geburtstag ein wunderschönes kleines Tuch, dass ich sehr praktisch fand und längst noch ein weiteres stricken wollte. Außerdem war da noch so eine Idee (s.u.)...Also kam zu den Stulpen noch ein Tuch dazu.

My friend Ingrid had given me a shawl knit from some left-over Poshyarn. I love wearing it, because it is not such a big shawl. Then I had an idea (see below) and so I decided to use the remainder of the yarn to knit a shawlette. If you think it is too small, buy two hanks and make your shawl as big as you like it.

Meine Liebe zu dem kleinen Muster war noch nicht erschöpft, und ich wollte gern wissen wie es sich in anderen Qualitäten und Stärken verhält. Mit dem Kaschmir-Merino-Garn hatte ich schon ein paar Maschenproben gestrickt, aber noch nichts gefunden, was mir wirklich für eine Damenjacke gefiel. Plötzlich sah ich es vor mir, eine gerippte Jacke mit klassischem XO Muster flankiert von den Rosenknospen, tailliert und mit Armkugel. Ich wußte gleich, das war "meine" Jacke. Ich liebe sie sehr und habe sie in Dänemark zu Ostern (dort sind auch die Fotos gemacht worden) schon sehr viel getragen. Mein Dank gilt Jody, die meine Idee ein Muster in verschiedenen Projekten auszuprobieren gut fand und bereit war gleich 3 Designs auf einmal zu veröffentlichen.

My enthusiasm for the stitch pattern was not exhausted and was reinforced by a designer's interest to explore a stitch pattern in different yarns and objects. I had knit a great variety of swatches with the Cashmere, but was never satisfied. Then one day, after I had finished the shawlette, it came to me. A XO cable flanked by the Rose Bud pattern, tailored body, sleeve caps, zipper. I knew this was perfect for me and I love the cardigan. I have worn it very often during our visit to Denmark earlier this year - where the pics for publication have been taken.




My thanks go to Jody who was willing to go along with my stitch exploration idea and helped me put it into an intelligible instruction.

New patterns to be released soon!


Knotions Fall Preview is up!








Monday, August 17, 2009

Maple leaf shrug - Cristiana


This picture was taken in Denmark during our Easter vacation. Since I am not totally satisfied with it, I have postponed blogging this wonderful scarf. However, my husband has been so busy the past few months that we never got around taking another picture. So here it is, the terrific Maple Leaf Shrug by Cristiana Brenna. It won the Renaissance Dyeing Competition last year and I love it for its originality. The leaves are easy to knit, but make such a difference.

As you can see, instead of doing a striped version, I just knit up one skein of Wollmeise for the body of the scarf. The leaves were done in Wollmeise Bob. Go check out this pattern, it is fun to knit and wear.

Dieses Foto wurde schon während unseres Osterurlaubes in Dänemark gemacht. Da ich aber nicht ganz zufrieden damit bin, habe ich das bloggen immer aufgeschoben. Leider ist aber mein Hausphotograph seit Monaten so schwer beschäftigt, dass es nie zu einer neuen Aufnahme kam. Jetzt will ich euch nicht länger meine Variante des tollen Maple Leaf Shrugs von Cristiana Brenna vorenthalten. Sie hat damit im vergangenen Jahr den Wettbewerb bei Renaissance Dyeing gewonnen. Ich mag ihn sehr wegen der Orginalität der aufgenähten Blätter.

Meiner ist aus einem Knäuel Wollmeise entstanden, die Blätter sind aus einem Rest Wollmeise Bob. Eine sehr leuchtende Kombination, aber man will im Herbst auf'm Fahrrad ja auch gesehen werden...

Wednesday, August 12, 2009

Tofutsies




In a swap on Ravelry I received a ball of Tofutsies sockyarn with great delight. For this special yarn a special pattern was needed an Cookie A.'s Kai Mei pattern seemed exactly the right thing (errata page). Both pattern and yarn were a great pleasure to work with and my mum has again received many compliments for the astonishing socks her daughter gave her for her birthday. :D

You may wonder how with temperatures being so high lately, she has had opportunity to wear them. Lying in a hospital bed for 8 weeks was the unpleasant opportunity where the socks were very welcome. I am very happy she is much better now.

Bei einem Ravelry swap erhielt ich einen Knäuel Tofutsies Sockenwolle (mit Sojaanteil). In D z. B. bei knittybitty erhältlich. Ich habe mich sehr darüber gefreut und wollte dieses besondere Garn natürlich durch ein besonderes Muster feiern. Cookie A.s Kai Mei Socken kamen da genau richtig. Sowohl Wolle als auch Anleitung (nach einem Blick auf die Errata Seite) haben mir bei der Verarbeitung viel Vergnügen gemacht. Die Socken waren rechtzeitig fertig zum Geburtstag meiner Mutter, der leider durch einen letztlich 8-wöchigen Krankenhausaufenthalt überschattet war. Da hatte sie trotz der hochsommerlichen Temperaturen draußen schon Gelegenheit die Socken zu tragen und sich über die Komplimente des Pflegepersonals zu freuen. Glücklicherweise geht es ihr nun wieder besser.